1987-1990 Waldklinik Jesteburg physiotherapeutische Tätigkeit mit den Schwerpunkten Innere Medizin, Orthopädie, Neurologie, Chirurgie, Atemwegserkrankungen
1990-1997 Tätigkeit als Physiotherapeutin in freien Praxen (Scheeßel; Tostedt)
seit Oktober 1997 selbstständige Physiotherapeutin in der Krankengymnastikpraxis Stöver und Brandt
ab Januar 2015 selbständige Physiotherapeutin und Inhaberin der Praxis Brandt Physiotherapie & Krankengymnastik
- Manuelle und Faszientechniken (FDM)
- Dorn-Breuss-Methode
Dorn-Breuss-Methode
Die Dorn-Breuss-Methode ist eine Therapieform bei der der Behandler mit einfachen Griffen und sanfter Drucktechnik Fehlstellungen der Wirbel und Gelenke korrigiert und viele Beschwerden dauerhaft beseitigt. Der Dorntherapeut arbeitet dabei unter Mitwirkung des Patienten, der die beteiligten Muskeln und Gelenke während der Behandlung bewegt. Ziel ist es schmerzhafte Blockaden aufzuheben und die Wiederherstellung der physiologischen Beweglichkeit. Die Breuss Massage geht der Dornbehandlung voraus. Durch Strecken und Richten komprimierter Wirbelsäulenabschnitte soll eine Regeneration der Bandscheiben erreicht werden.
Anwendungsgebiete: - Akute und chronische Beschwerden im Bereich der Wirbelsäule - Wirbel- und Gelenkblockierungen - Beinlängendifferenzen - Beckenschiefstand - Skoliose - Rheuma / Arthrose - Migräne - Tinnitus
- Craniosacrale Ostheopathie
Craniosacrale Osteopathie
Die Craniosacrale Osteopathie ist eine sanfte manuelle Behandlungsmethode, die sich aus der Osteopathie entwickelt hat. Sie beschäftigt sich mit Strukturen zwischen Schädel (Cranium) und Kreuzbein (Sacrum), den Hirn– und Rückenmarkshäuten und dem intracraniellen Membransystem. Die sanften Techniken basieren auf den rythmischen Pulsationen des Liquors (Gehirn– und Rückenmarksflüssigkeit), die sich auf den gesamten Organismus übertragen. Die craniosacrale Therapie soll Blockaden innerhalb dieses Systems lösen, optimiert den Liquorfluss und aktiviert so die Selbstheilungskräfte des Körpers.
Anwendungsmöglichkeiten: - Akute und chronische Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule und der Gelenke - Kopfschmerz / Migräne - Tinnitus - Schwindel - Positiver Einfluss auf Hypertonie - Begleitherapie bei MS und Parkinson - Ausgleich von vegetativem Ungleichgewicht - Begleitung bei Zahn– und Kieferregulation
- Funktionelle Bewegungslehre (FBL)
- PEP® – Coaching (nach Dr. Michael Bohne) *neu
PEP® – Coaching (nach Dr. Michael Bohne)
Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie Mit PEP erlernen Sie eine Technik durch die sie Angst und Stress besser managen können. Im Gespräch und in meiner Begleitung spüren Sie parafunktionale Glaubenssätze auf und lernen diese durch Akzeptanz und Transformation in "Kraftspender" umzuwandeln. Gleichzeitig arbeiten Sie mit Hilfe von PEP daran Schritt für Schritt ihre Selbstbeziehung zu verbessern, so dass sie sich auf den Weg machen zu einem besseren, tieferen Selbstbewusstsein. PEP ist eine sehr effektive Technik, die im Coaching und in der Psychotherapie als Unterstützung Anwendung findet.
- TRE® nach David Berceli *neu
TRE® nach David Berceli
TRE- Tension- Trauma- Releasing- Exercises nach David Berceli oder: Traumaentspannungsübungen Durch TRE ermöglichen Sie Ihrem Körper eine Entspannung, so wie es für ihren individuellen Organismus erforderlich ist. 7 Übungen rufen in ihrem Körper ein autonomes, neurogenes Zittern hervor, so dass sich angesammelte Spannungen entladen können. Hierdurch werden im Körper genetisch angelegte, natürliche Heilungsprozesse aktiviert. TRE hilft: Physische und psychische Spannungen über Entladung loszulassen Mehr Körpergefühl zu entwickeln Stress abzuschütteln Bei Erschöpfung Bei der Selbstregulation
Manuelle Lymphdrainage und manuelle Techniken Taping Studium der Osteopathie
Julia Heibel - Physiotherapeutin
Manuelle Lymphdrainage und manuelle Techniken Dorn-Breuss-Behandlung
Anja Neubüser - Physiotherapeutin
Brügger Therapie Behandlung auf neurophysiologischer Grundlage nach Bobath (für Erwachsene) Manuelle Lymphdrainage und manuelle Techniken Reflexzonenmassage am Fuss Faszientechniken